mittendrin

serviervorschlag bekam den Auftrag für das neu gegründete Familienzentrum Bilk, Oberbilk und Friedrichstadt ein Erscheinungsbild zu entwickeln. Die Aufgabe der Familienzentren ist es, im Stadtteil für alle Familien leicht und niederschwellig erreichbar zu sein. Serviervorschlag etablierte den Namen „mittendrin“, entwickelte Logo und die Grundkonzeption für verschiedene Medien, wie Plakate, Veranstaltungs-Postkarten, Beschilderung, Programmhefte und Merchandise-Produkte. Kurze Zeit […]

Kabawil_Airlines

Mit Flingern Airlines sollen kreative und soziale Kräfte im Stadtteil Flingern sichtbar gemacht und gebündelt werden, Menschen zusammengebracht und gestärkt. Ein Bespiel sind die Flingern Walks, besondere Spaziergänge im Stadtteil. Wie klingt eine Geschäftsstraße wochentags um 13 Uhr und wie am Feiertag um 5 Uhr morgens? Welche akustischen Schichtungen birgt ein Platz in der Stadt […]

Häsch Tecks

Der sinnvolle, reflektierte Umgang mit digitalen Medien ist im Familienalltag nicht immer einfach. Damit Eltern von Kleinkindern sich frühzeitig mit der digitalen Mediennutzung und Medienkompetenz auseinandersetzen können, bietet die Initiative „Familie Häsch-Tecks“ praktische Hilfestellungen an. Für wen:Kooperationsprojekt der Landesanstalt für Medien NRW und der Familienbildung in NRW (Paritätische Akademie LV NRW e.V.) Was:Konzeption, Gestaltung und […]

Kabawil_uiii

Im ersten Coronajahr 2020 hatte sich Kabawil auf die Suche nach dem individuellen Tempo von Personen und Gesellschaft begeben. Viele Bereiche unseres Lebens werden durch ein Konzept von Tempo und Geschwindigkeit bestimmt. Begrifflichkeiten wie Beschleunigung und Entschleunigung, Gleichzeitigkeit und Achtsamkeit, Rasanz und Ruhelosigkeit sind inzwischen fester Bestandteil unseres Vokabulars. Zeit wurde zu Raum. Räumliches Nebeneinander […]

dasc°pm v1.1 <br>NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft

Wissenschaftskommunikation wird oft sehr stiefmütterlich behandelt. Wie wichtig es ist, wissenschaftliche Zusammenhänge transparent und verständlich aufzubereiten haben wir alle in der Coronazeit feststellen dürfen. Das Thema Data Science hat in den letzten Jahren in vielen Organisationen stark an Aufmerksamkeit gewonnen. Häufig herrscht jedoch weiterhin große Unklarheit darüber, wie diese Disziplin von anderen abzugrenzen ist, welche […]

Orientierung im Informationsdschungel

Aus der Flut an Online-Informationen das Relevante herauszufiltern, zu „googeln“, was wichtig ist, gehört längst schon zum privaten und beruflichen Alltag. Der „Info-Kompass“ soll Erwachsenen helfen, Informationen im Internet noch besser finden, bewerten und weitergeben zu können. Er zeigt anhand von praktischen Beispielen konkrete Lösungen auf und gibt zahlreiche Tipps für häufig auftretende Situationen und […]

Kirchenlatein

serviervorschlag hat mit viel Liebe zum Detail einen Relaunch des Magazins Kirchenlatein vorgenommen und ausserdem ein Ausgabe für und mit Jugendlichen initiiert. Kein Kirchenblatt, kein Pfarrbrief im konventionellen Sinn, Gemeindekommunikationals Magazin direkt am Ort. Für Wen: Gemeinde St. Margareta Gerresheim, Düsseldorf Das Ergebnis ist gelistet im Portal designmadeingermany

Der Demokratiepreis von <br>„Arbeit und Leben“ DGB/VHS

Arbeit und Leben ist die Weiterbildungseinrichtung des Deutschen Gewerkschaftsbundes und der Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen. Mit dem Preis „Demokratie im Betrieb“ zeichnet Arbeit und Leben NRW erneut Personen, Initiativen, Projekte und Aktionen aus, die in Betrieben und Verwaltungen Beteiligung und Demokratie gefördert haben. Überreicht wird der Preis jeweils vom Minister und Staatssekretär des NRW-Ministeriums für Arbeit, […]

tv.profiler

Unterrichtsmaterial der Landesanstalt für Medien NRW (LfM), welches sich mit aktuellen TV-Formaten beschäftigt und eine Einbindung von medienbezogenen Themen in den Schulunterricht ermöglicht. Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich mit Germany’s next Topmodel. Sie widmet sich der Frage, welche Faszination von diesem Format ausgeht und gibt Lehrern Informationen an die Hand, Inszenierung und Werbung in diesen […]

Medienpass NRW

Die Initiative Medienpass NRW wurde von der nordrhein-westfälischen Landesregierung ins Leben gerufen. Sie wird getragen von der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, dem Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW, dem Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes, der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) und der Medienberatung NRW. Ziel der […]